Guten Morgen liebe Tierfreunde, ich wünsche euch einen gemütlichen Pfingstmontag. Ich haben den auf jeden Fall. Liebe Grüße eure Ivy (13 Jahre)
Guten Morgen liebe Tierfreunde, ich bin es schon wieder, die Kira, auch genannt die Raupe. Weil es so stürmisch ist draußen, habe ich mein aktuelles Lieblingsspielzeug (das wechselt manchmal sogar stündlich) zu mir in den Sessel mitgenommen und „halte“ es gaaaaanz fest. Die anderen Spielsachen haben einen nicht ganz so sicheren Platz in unserer „Höhle“ unter dem Esstisch gefunden. Aber alle sind sicher im Haus. Ich wünsche euch einen guten, hoffentlich nicht zu stürmischen, Tag, eure Kira (7 Jahre) Guten Morgen liebe Tierfreunde, ihr wundert euch bestimmt, warum wir so aussehen, wie bestellt und nicht abgeholt. Das hat einen wichtigen Grund: Wir warten aufs Frühstück! Wir sind da immer sehr grummelig bis wir endlich etwas im Bauch haben. Und ihr so? Wir wünschen euch einen schönen Tag, eure Meli (14 Jahre) und Billy (14 Jahre) Besser ohne Gift: Stoppt das Insektensterben! (bund.net) Das große Insektensterben ist in vollem Gange. Um uns herum verschwinden Schmetterlinge, Wildbienen und viele weitere Insektenarten. Einer der Haupttreiber für dieses dramatische Artensterben ist der Einsatz von Pestiziden. Heute gibt es etwa 75 Prozent weniger Insekten in Deutschland als noch zur Jahrhundertwende. Pestizide sind eine echte Gefahr für uns und unsere Umwelt. Einige der giftigen Chemikalien erzeugen Krebs, verseuchen das Grundwasser und zerstören unsere Ökosysteme. Und dennoch werden sie jedes Jahr tonnenweise auf Feldern, in Schutzgebieten und direkt vor unseren Haustüren versprüht. Wir fordern Landwirtschaftsminister Cem Özdemir auf, den maßlosen Einsatz von Pestiziden sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene zu senken. Der Einsatz von Pestiziden muss bis 2030 mindestens halbiert werden. Besonders gefährliche Stoffe müssen verboten werden: NEIN zu Glyphosat und Co! Auch für Menschen sind viele Pestizide hochgefährlich. Wir fordern einen besseren Schutz unserer Gesundheit. Die Belastung von Lebensmitteln mit Pestizidcocktails muss deshalb drastisch reduziert werden. Die giftige Verbindung von Gentechnik und Pestiziden hat schlimme Folgen für die Umwelt. Nutzpflanzen werden genetisch so verändert, dass ihnen Glyphosat und Co. nichts mehr anhaben. Deshalb wird weltweit inzwischen fast 15 mal so viel Glyphosat versprüht wie vor 20 Jahren. Europa darf diesem Irrweg nicht folgen und muss Gentechnik weiter streng regulieren!
Morgengruß Lotte
Geschrieben am 21. Mai 2024 06:10 Uhr
Morgengruß Ivy
Geschrieben am 20. Mai 2024 06:03 Uhr
Morgengruß Lotte Lilli
Geschrieben am 19. Mai 2024 05:56 Uhr
Morgengruß Hühner
Geschrieben am 18. Mai 2024 06:00 Uhr
Morgengruß Schlafen
Geschrieben am 17. Mai 2024 06:06 Uhr
Morgengruß Kira
Geschrieben am 16. Mai 2024 05:11 Uhr
Dora sucht ein Zuhause
Geschrieben am 15. Mai 2024 19:31 Uhr
![]()
![]()
![]()
Morgengruß Meli und Billy
Geschrieben am 15. Mai 2024 05:41 Uhr
Morgengruß Aguilar Pandora
Geschrieben am 14. Mai 2024 05:32 Uhr
Petition Besser ohne Gift: Stoppt das Insektensterben
Geschrieben am 13. Mai 2024 16:00 Uhr